



Wir sind focus50plus
focus50plus ist ein Netzwerk für Arbeitgebende unter dem Patronat des Schweizerischen Arbeitgeberverbandes (SAV). In Zusammenarbeit mit unseren Netzwerkpartnern aus Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Politik unterstützen wir Unternehmen dabei, durch ein differenziertes und zukunftsgerichtetes Generationenmanagement das Arbeitskräftepotenzial von Mitarbeitenden und Erwerbslosen der Altersklasse 50plus im Arbeitsmarkt nachhaltig und erfolgreich zu nutzen. Gleichzeitig engagieren wir uns für optimale politische, rechtliche und wirtschaftliche Rahmenbedingungen, um den erforderlichen Spielraum für flexible und innovative Arbeitsmodelle in den Unternehmen zu fördern und die Wettbewerbsstärke der Schweizer Wirtschaft langfristig zu sichern.
Digitalisierung stellen die Wirtschaft und Gesellschaft vor grosse Herausforderungen. focus50plus bietet eine vielschichtige Plattform, um verbreitete Klischees über ältere Mitarbeitende zu widerlegen sowie neue Erkenntnisse und Methoden zur erfolgreichen Gestaltung des betrieblichen Generationenmanagements zu erarbeiten und zugänglich
zu machen. Gleichzeitig fördern wir den gezielten Dialog zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Politik auf der Basis einer systemischen und ganzheitlichen Herangehensweise.





















- Wir beobachten und analysieren die relevanten Entwicklungen in der Arbeitswelt.
- Wir unterstützen Unternehmen in der Förderung der beruflichen Mobilität von «älteren Mitarbeitenden» und in der Gestaltung einer fortschrittlichen Generationenmanagements in der Wirtschaft.
- Wir leisten einen Beitrag zur erfolgreichen Wiedereingliederung von älteren Personen in den Arbeitsmarkt.
- Wir engagieren uns für attraktive Rahmenbedingungen mit Anreizen für das «Arbeiten 65+» respektive über das ordentliche Pensionsalter hinaus.
-
Wir fördern den Dialog zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Politik und setzen uns für optimale politische, rechtliche und wirtschaftliche Rahmenbedingungen ein.

unabdingbar, um auch in Zukunft über genügend Arbeitskräfte mit den erforderlichen Qualifikationen zu verfügen und somit wirtschaftlich erfolgreich zu sein. Durch alters-, herkunfts- und geschlechterdurchmischte
Teams gewinnen Unternehmen an Sach- und an Lösungskompetenz sowie an Attraktivität als Arbeitgebende im Arbeitsmarkt. Damit steigern sie ihre Wettbewerbsfähigkeit und tragen zum nachhaltigen wirtschaftlichen Erfolg des Unternehmens bei.
-
Informationen und Kennzahlen zu relevanten Entwicklungen in der Arbeitswelt
- Thematische Sensibilisierung für die Arbeitsmarktpotenziale der Generation 50plus
-
Gezielte Vermittlung von Dienstleistenden und Tools, die Sie in der Gestaltung neuer Arbeitsmodelle, des Alters- und Generationenmanagements sowie in der Förderung des betrieblichen Generationendialogs unterstützen
-
Networking in Wirtschaft, Wissenschaft und Politik
-
Informations- und Wissenstransfer in den Bereichen Wirtschaft, Wissenschaft und Politik
-
Medienarbeit