Arbeitswelt - 02.07.2025

Schweizer Unternehmen müssen umdenken

«Unternehmen müssen mehr ins Arbeitsklima investieren und sich generationenspezifisch ausrichten», erläutert Myra Fischer-Rosinger im Gespräch mit der Schweizerischen Gewerbezeitung (sgz).

Der Arbeitsmarkt verändert sich rasant – geprägt von demografischem Wandel, Fachkräftemangel und sich wandelnden Erwartungen der Mitarbeitenden. Eine aktuelle Studie von gfs-zürich im Auftrag von swissstaffing zeigt deutlich: Was Arbeitnehmende wirklich schätzen, unterscheidet sich je nach Generation erheblich – und Unternehmen laufen Gefahr, an den Bedürfnissen ihrer Zielgruppen vorbei zu kommunizieren. Um auch künftig attraktiv zu bleiben, müssen Arbeitgeber ihre Strategien überdenken und gezielt auf die Wünsche der verschiedenen Altersgruppen eingehen.

Myra Fischer-Rosinger ist Direktorin von swissstaffing, dem Verband der Schweizer Personaldienstleister und Premiumpartner von focus50plus. Der Artikel ist erschienen in der Ausgabe vom 13. Juni 2025 der Schweizerischen Gewerbezeitung (sgz).

Lesen Sie weiter im Artikel der sgz

Teilen