Forum von focus50plus am
19. März vom 2026 in Zürich

«Die Power von 50plus -
unverzichtbar für die KMU-Zukunft»

Zusammen mit den Netzwerkpartnern aus Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Politik führt focus50plus das Forum KMUconnect im Tanzwerk101 in Zürich durch.

 

Jetzt mehr erfahren und anmelden

KMUconnect
Datum:
Donnerstag, 19. März 2026
Ort: Tanzwerk101, Pfingstweidstrasse 101 in Zürich

Zum Kalender hinzufügen Zum Anmeldeformular

 

Die Power von 50plus - unverzichtbar für die KMU-Zukunft

Der akute Arbeits- und Fachkräftemangel setzt KMU unter Druck. Umso wichtiger ist es, als Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber attraktiv zu bleiben – für bewährte Mitarbeitende und neue Talente. Doch wie können KMU schnell, pragmatisch und kostengünstig reagieren? Und welche Chancen bieten erfahrene Mitarbeitende 50plus?

Antworten liefert KMUconnect, das Forum von focus50plus. Unter dem Motto «Die Power von 50plus – unverzichtbar für die KMU-Zukunft» treffen wir uns am Donnerstag, 19. März 2026, im Tanzwerk101 Zürich. Gemeinsam mit unseren Netzwerkpartnern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik zeigen wir, wie KMUs das Potenzial der Generation 50plus gezielt nutzen können.

Facts & Figures

  • Tages-Event von 08.30 bis 17.30 Uhr
  • Netzwerken beim Mittagessen und Abschlussapéro

In praxisnahen Workshops entwickeln KMU und Expertinnen und Experten konkrete Ansätze – von KMU für KMU. Der Event richtet sich an Führungskräfte, HR, Verbände, Politik und Sozialpartner. Teilnahmegebühr ist CHF 250.-

Location

Tanzwerk101
Pfingstweidstrasse 101
8005 Zürich

Es stehen gebührenpflichtige Parkplätze zur Verfügung. Wegweiser auf Pfingstweidstrasse beachten. 
Barrierefrei zugänglich: Das Tanzwerk101 ist per Lift erreichbar.

 

Anreise

Anfahrt mit ÖV
Tram 4 fährt direkt zum Tanzwerk101 (Haltestelle Toni Areal). Mit Tram 8 und 17 gelangen Sie bis zum Fischerweg, von dort ist die Location in 5min zu Fuss erreichbar.

Anfahrt mit Auto
Tanzwerk101, Pfingstweidstrasse 101 in Zürich

 

Programm

Vormittag

 

08:30-09:00

Registrierung und Begrüssungskaffee

09:00-09:10

Begrüssung und Eröffnung durch Claudia Bally, Geschäftsführerin focus50plus und Sarah A. Schütz, Moderatorin

09:10-09:25

Begrüssungsdialog mit Severin Moser, Präsident SAV

09:25-10:05

Keynote von Georges T. Roos mit Q&A
Die Arbeitswelt der Zukunft – Chancen und Herausforderungen für KMU

10:05-10:25

Einführung und Anmoderation der World Cafés

10:25-10:30

Wechsel zu den World Café Stationen

10:30-11:30

Vier World Cafés geführt durch Expertinnen und Experten von Fachhochschulen und KMU

11:30-11:45

Kaffeepause mit Networking

11:45-13:15

Vier parallele Workshops als Quintessenz des World Café mit Good Practice aus KMU

Nachmittag

13:15-14:15

Mittagessen und Netzwerken

14:15-15:00

Moderierte Zusammenfassung der Workshops mit Q&A

15:00-16:00

Podiumsdiskussion:
Wie können KMU mit innovativen Lösungen im Wettbewerb um Talente erfolgreich bleiben?

16:00-16:15

Schlusswort durch Hans Rupli, Präsident focus50plus und Sarah A. Schütz, Moderatorin

16:15-17:15

Apéro und Ausklang

 

Referentinnen und Referenten

Moderation

Sarah A. Schütz
Moderatorin & Unternehmerin
CEO AVAlutions Management

Sarah A. Schütz bei LinkedIn

Begrüssung

Claudia Bally 
Geschäftsführerin focu50plus

Claudia Bally bei LinkedIn

Begrüssung

Severin Moser
Präsident Schweizerischer
Arbeitgeberverband (SAV)

Severin Moser bei LinkedIn

Keynote Speaker

Georges T. Roos 
ROOS Trends&Futures,
Zukunftsforscher, Megatrend-Experte

Georges T. Roos bei LinkedIn

World Café Worksession 1

Prof. Dr. Jonathan Bennett
Leiter Institut Alter Soziale Arbeit,
Co-Leiter interdep. Institut Alter bfh Bern

Jonathan Bennett bei LinkedIn

World Café Worksession 1

Prof. Dr. Anne Rosken
KI-Expertin, Gesundheit am Arbeitsplatz,
Leadership, HSG, Pacific Coast University

Anne Rosken bei LinkedIn

World Café Worksession 1

Alexander Meyer
Geschäftsführender Inhaber KAPAG Karton + Papier AG

Alexander Meyer bei LinkedIn

World Café Worksession 2

Prof. Dr. Anina Hille
Expert in Generational &
Demographic Change

Anina Hille bei LinkedIn

World Café Worksession 2

Dr. Manuel Buchmann
Projektleiter Demografik Basel

Manuel Buchmann bei LinkedIn

World Café Worksession 2

Giovanni Adornetto
Partner und Mitglied der GL, Grass & Partner AG

Giovanni Adornetto bei LinkedIn

World Café Worksession 3

Prof. Dr. Anja Mücke
Dozentin für Human Resource Management
und Organizational Behaviour, FHNW Olten

Anja Mücke bei LinkedIn

World Café Worksession 3

Prof. Dr. Anne Jansen
Dozentin für Human Resource Management
und Organizational Behaviour, FHNW Olten

Anne Jansen bei LinkedIn

World Café Worksession 3

Michael Karrer
CFO Kuhn Rikon Corp.

Michael Karrer bei LinkedIn

World Café Worksession 4

Prof. Dr. François Höpflinger
Alters- und Generationenforscher

François Höpflinger bei LinkedIn

World Café Worksession 4

Corinne Kuratle
Leiterin People & Culture, Kuratle Group

Corinne Kuratle bei LinkedIn

 

Podiumsgäste

Wirtschaft

Beat Hunziker
Leiter Human Resources Helsana

Beat Hunziker bei LinkedIn

Wirtschaft

Myra Fischer-Rosinger
Direktorin swissstaffing,
Verband Schweizer Personaldienstleister

Myra Fischer-Rosinger bei LinkedIn

Wirtschaft

Karl Steinke
Vertreter Arbeitnehmerseite

Karl Steinke bei LinkedIn

Wissenschaft

Dr. Manuel Buchmann
Projektleiter Demografik Basel

Manuel Buchmann bei LinkedIn

Politik

Urs Furrer
Direktor Schweizerischer
Gewerbeverband (sgv)

Urs Furrer bei LinkedIn

focus50plus

Hans Rupli
Präsident focus50plus

Hans Rupli bei LinkedIn

 

Ihre Ansprechperson

 

Trägerschaft

Sponsoringpartner

Hauptsponsor

Programmsponsor

Eventsponsoren

Kommunikationspartner

Anmeldeformular

Ticket

KMUconnect
Preis: CHF 250.00

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Teilnahmegebühr: CHF 250.– pro Person, Bezahlung: Per Kreditkarte und Twint.

Tickets werden nicht rückerstattet. Falls Sie nicht an dem Event teilnehmen können, können Sie das Ticket einer weiteren Person übertragen.

Newsletter

Bleiben Sie am Puls der Zeit. Abonnieren Sie unseren Newsletter und erfahren Sie von neuesten Entwicklungen und aktuellen Projekten.