Good Practice aus der Wirtschaft - 06.08.2025

Förderung von Mitarbeitenden 50+

Das Schweizer Familienunternehmen Kuhn Rikon ist weltweit für seine Schnellkochtöpfe bekannt und beschäftigt 240 Mitarbeitende. Mit dem Label "Friendly Work Space" ausgezeichnet, liegt der Fokus unter anderem in der Förderung von Mitarbeitenden ab 50.

Kuhn Rikon, Mitglied von focus50plus, ist ein Schweizer Familienunternehmen mit Sitz im Zürcher Tösstal und weltweit bekannt für seine Schnellkochtöpfe. Kuhn Rikon feiert im Jahr 2026 sein 100-jähriges Jubiläum.

Seit der Gründung produziert das Unternehmen am Standort Rikon und beschäftigt rund 190 Mitarbeitende von weltweit insgesamt 240. Seit 2009 ist es mit dem Label «Friendly Work Space» der Gesundheitsförderung Schweiz ausgezeichnet.

Die Förderung von Mitarbeitenden ab 50 Jahren ist ein Schwerpunkt – mit einem Fokus auf aktiven Einbezug, Gesundheit und flexible Arbeitsmodelle:

  • Altersdurchmischte Teams: Ältere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter übernehmen aktive Rollen in der Einarbeitung neuer Kolleginnen und Kollegen sowie im kontinuierlichen Verbesserungsprozess (KVP).
  • Weiterbildung für alle: Interne und externe Schulungen, unabhängig vom Alter – von digitalen Tools bis zu Themen wie beruflicher Vorsorge.
  • Flexible Teilzeitmodelle: Individuell anpassbare Pensen und angepasste Tätigkeiten bei körperlichen Belastungen.
  • Gesundheitsförderung: Ergonomische Arbeitsplätze, Möglichkeit für regelmässige Massagen, Mittagsspaziergänge, Gesundheitstage und digitale Inhalte zu «aktivem Altern».
  • Arbeiten über das Referenzalter hinaus: Möglich mit individuell geregelten Sozialleistungen.

Empfehlung von Kuhn Rikon

«Erfahrene Mitarbeitende bringen Stabilität, Fachwissen und hohe Loyalität. Wer flexible Bedingungen schafft und gezielt in diese Gruppe investiert, gewinnt langfristig gerade im Hinblick auf den Fachkräftemangel», sagt Michael Karrer, Chief Financial Officer von Kuhn Rikon.

Teilen